Geschäftsstelle GAG Burgstädt und Nachbargemeinden - Großantennengemeinschaft Burgstädt und Nachbargemeinden

Direkt zum Seiteninhalt
Top Aktuell
Transponderwechsel der Sendeunternehmen

Wir mussten mit unserer Kanalbelegung auf Änderungen der Sendeunternehmen reagieren.
Um die betreffenden Kanäle wieder zu empfangen führen Sie bitte einen Sendersuchlauf oder eine Senderaktualisierung durch.

Betroffen sind folgende Sender:

610 Mhz  TV Berlin - ORF Hitradio Oe3 Visual - RIC - DF1 HD

634 MHz  Sachsen Eins - Super RTL HD - Nitro HD

Die Großantennengemeinschaft informiert zur SD-Abschaltung der ARD
Die lange angekündigte SD-Abschaltung der Öffentlich-Rechtlichen Programme erfolgt durch "Das Erste" (ARD) am 07.01.2025. Ab diesem Tag
 
werden Das Erste und alle Dritten Programme nur noch in hochauflösender Qualität zu empfangen sein. Der Empfang ist nicht mit zusätzlichen Kosten verbunden.
 
Wenn Ihr Fernseher bei Das Erste, WDR, BR, SWR, RBB usw. eine Einblendung zeigt, dass Sie das SD-Angebot nutzen, dann starten Sie bitte einen Suchlauf
 
um die HD-Varianten der betreffenden Programme einzuspeichern.
 
 
Wir bitten um Beachtung
 
Der Vorstand der GAG Burgstädt

Umstellung auf separate Glasfaserzuführung für Berthelsdorf und Hohenkirchen abgeschlossen

Die Lunzenauer Ortsteile Berthelsdorf und Hohenkirchen wurden am 15.10.24 an die neu verlegte Glasfaserleitung aus der Kopfstelle Burgstädt angeschlossen. Bitte starten Sie ab 16 einen Suchlauf, um alle angebotenen Programme zu empfangen. Hier gilt dann die Kanalliste „Burgstädt und Umgebung“. Im betroffenen Gebiet können ab sofort Internetverträge mit bis zu 500 Mbit Download gebucht werden.

Umstellung auf separate Glasfaserzuführung für Heiersdorf abgeschlossen

Das Cluster Heiersdorf wurde auf eine separate Glasfaserzuführung umgestellt.

Das Kabelfernsehen bleibt!
Die Werbung in den Medien, das jeder einen Streamingvertrag abschließen muss, ist reine Stimmungsmache. Hier sollen nur möglichst viele kostenpflichtige Leistungen gebucht werden.
An Ihrem Anschluss ändert sich nichts!
Die Großantennengemeinschaft sorgt weiterhin für besten Empfang.

40 Jahre GAG – 8 Jahre 10GBit Glasfasernetz der Großantennengemeinschaft (GAG)
Im Jahr 2024 besteht die Großantennengemeinschaft 40 Jahre. Sie versorgt ihre Mitglieder mit hochwertigen Rundfunk- und Fernsehsignalen. In den vielen Jahren gab es immer Fortschritte – mehr Sender – Lokalfernsehen - Digitalfernsehen – noch mehr Sender – HD-TV – Spartensender – UHD Programme - Fremdsprachkanäle. Die digitale Übertragung startete 1997. Auch die Herausforderungen durch den Generationswechsel und den demografischen Wandel sowie die aktuell unberechenbaren Rahmenbedingungen werden wir meistern. Im Mittelpunkt steht immer die beste Versorgung aller Mitglieder mit TV- und Rundfunksignalen bei günstigen Mitgliedsbeiträgen. Ganz nebenbei wirkt auch eine Altstadt ohne Satellitenschüsseln nach außen ansprechender. Bereits 1984 erprobten Antennenpioniere Breitbandübertragungen über Glasfaser. Dazu wurde eine Teststrecke in Burgstädt zum Antennenstandort am Taurastein in Betrieb genommen. Diese Strecke existiert heute noch.

 
Im Jahre 2004, anlässlich des 20jährigen Bestehens der Großantennengemeinschaft, wurde ein neuer Meilenstein des Fortschritts gesetzt. Auf die gesamte Kabelanlage wurde Internet und Telefon aufgeschaltet. Die Komplexität der dazugehörigen Technik, die erforderlichen Abrechnungen, Genehmigungen und Zertifizierungen kann nur durch ein dazu befähigtes Unternehmen erbracht werden. Den Betrieb übernimmt unsere Servicefirma, die SAT-Kabel GmbH.

 
Im gesamten Einzugsgebiet wurden seit 2015 zentrale Glasfaserleitungen verlegt und in Betrieb genommen. Jedes Jahr kommen ca. 1,5 km neue Leitungen hinzu. Das geschieht im Interesse der Versorgungsstabilität über öffentlichen Grund. Nur so ist es möglich, die Qualität für die gesamte Bandbreite der angebotenen Dienste, welche 2700 MBit benötigt, zu erreichen.  

 
Beim Internet steht die nächste Steigerungsstufe ebenfalls bereit. Das Gigabitzeitalter wird auch in unserer Kabelanlage die Geschwindigkeit bestimmen. Unser Anspruch ist, die Umsetzung ohne Bauarbeiten auf Grundstücken und in Häusern zu realisieren. Der Abstand zur Zentralverteilung spielt für die Datenrate im Kabel-Glasfasernetz keine Rolle. Auch im entferntesten Netzabschnitt steht die höchste Geschwindigkeit zur Verfügung.  
Ansprechpartner für alle Fragen zum Fernsehen ist unsere Geschäftsstelle in Burgstädt.
Die Großantennengemeinschaft ist Vorreiter
Im März 1984 begann mit dem Zusammenschluss von Burgstädter Antennengemeinschaften die Geschichte der Großantennengemeinschaft Burgstädt und Nachbargemeinden. Die Einwohner von Burgstädt und später auch der umliegenden Nachbarorte schufen mit ihrer Arbeit ein großes Netzwerk zur Verteilung von Fernsehen und Hörfunk. Der Wille, nicht nur DDR-Fernsehen zu schauen, einte die Mitstreiter und überwand auch bürokratische und ideologische Hürden.
Im Jahr 2004 war in unserer Region das Internet mit ISDN-Geschwindigkeit, das „schnelle“ Internet. Zum 20jährigen Jubiläum der GAG Burgstädt und Nachbargemeinden starteten wir mit unserem Partner SAT-Kabel das Angebot für schnelles Internet im Kabel. Der Bedarf war groß und so folgten schnell nacheinander Erweiterungen. Die Nutzung der Angebote war von Anfang an intensiv und viele wirtschaftliche Fortschritte im Verbreitungsgebiet unserer Antennengemeinschaft  basierten auf einem schnellen Internetzugang via TV-Kabel.
Immer schnelleres Internet und immer mehr HD-Fernsehprogramme erforderten höhere Signalqualitäten. Diese erreichten wir durch die Aufteilung des Netzes in Netzabschnitte, welche direkt an unsere zentrale Kopfstation angebunden sind. Hierzu nutzt die Großantennengemeinschaft seit 2015, also schon seit 8 Jahren, ihr eigenes Glasfasernetz. Viele weitere Ausbauten sind geplant. Ziel ist immer, die Signalqualität der angeschlossenen Mitglieder zu verbessern und sicher gegen Ausfälle zu sein.  
Der Hintergrund unseres Handels besteht darin, die Mitgliedsbeiträge nachhaltig zu investieren und die Anlage mit besten Signalen zu betreiben. Die Herausforderungen des Anlagenbetriebes werden in den kommenden Jahren größer. Die Energiepreise steigen deutlich, die Bürokratie nimmt zu und die beabsichtigten Tiefbauarbeiten in der Region, bei denen zwar nur oberflächennahe Kabelverlegungen erfolgen, bedürfen trotzdem größter Aufmerksamkeit.   
2024 feiert die GAG Burgstädt und Nachbargemeinden ihr 40jähriges Jubiläum. Denken Sie an zurückliegendes, die Chancen in der Zukunft und nutzen Sie Ihre Möglichkeiten die Ihnen Ihr  Anschluss an unsere Antennengemeinschaft bietet!
Zurück zum Seiteninhalt